Deutlich sind die Geländerpfosten zu erkennen. Die kleinen Böcke sollen einmal den Hochwassersteg aufnehmen. Dann kann man öfter als bisher trockenen Fußes zur Hütte und zurückkommen. Bei den immer häufigeren Hochwassertagen ist das eine wichtige Verbesserung. Die äußeren Pfähle stehen jetzt weiter vom Steg entfernt. Damit finden auch größere Boote einen angemessen langen Liegeplatz.
Dieses Tagebuch wird für Liebhaber und Freunde traditioneller Segelschiffe geschrieben. Es gibt ausschließlich persönliche Eindrücke und Gedanken wieder. Daher ist es unvollständig und subjektiv. Für Irrtümer bitte ich um Nachsicht. Vielleicht findet ihr Zeit, einen Kommentar an die Mailanschrift in "Impressum/Kontakt" zu schreiben. Dafür schon im voraus herzlichen Dank! Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Seiten
- Startseite
- Aktuelle Schiffsmeldungen
- Schiffsmeldungen 2018
- Schiffsmeldungen 2017
- Schiffsmeldungen 2016
- Schiffsmeldungen 2015
- Schiffsmeldungen 2014
- Schiffsmeldungen 2013
- Schiffsmeldungen 2012
- Termine 2019
- Zeiten der 40sten Rumregatta
- Rumregatta-Bilder
- Ewer, Lastesel der Küste
- Interessante Links
- Impressum/ Kontakt
07.05.12 Steganlage in der letzten Runde
Deutlich sind die Geländerpfosten zu erkennen. Die kleinen Böcke sollen einmal den Hochwassersteg aufnehmen. Dann kann man öfter als bisher trockenen Fußes zur Hütte und zurückkommen. Bei den immer häufigeren Hochwassertagen ist das eine wichtige Verbesserung. Die äußeren Pfähle stehen jetzt weiter vom Steg entfernt. Damit finden auch größere Boote einen angemessen langen Liegeplatz.