Das offizielle Plakat für dieses Jahr wird später kommen, aber den Termin sollte man sich schon jetzt notieren.Es riecht nach Apfelkuchen und Räucherfisch, nach Apfelpunsch und Bratwurst, nach Meer und Teer... Äpfel, Gemüse und Räucherfisch aus der Region werden duftend frisch von alten Schiffen verhökert, die sie herbeigeschippert haben. Ein Treiben wie vor 100 Jahren auf dem Bohlwerk unter dem Historischen Kran von 1726. Weil der Transport auf Straßen ein Aggewars war und um die Schiffe außerhalb der Fangsaison zu nutzen, wurde bis vor 100 Jahren ein großer Teil der Ernte von Fischern der Förde auf ihren Schiffen nach Flensburg gebracht. Daran erinnert der Museumshafen mit seiner Apfelfahrt. Der Markt mit SPECK+TAKEL bietet für große und kleine Leute: Ein Apfelcafé mit leckerem Kuchen und Kaffee, es gibt Punsch (auch „ mit ohne“ für die Kleinen), Bratwurst, Gemüse, Räucherfisch, Knoblauch- und Schmalzbrote, Waffeln und natürlich Äpfel, Äpfel, Äpfel: Holsteiner Cox, Ingrid Marie, Boskop, Alkmene und den begehrten Gravensteiner.
Dieses Tagebuch wird für Liebhaber und Freunde traditioneller Segelschiffe geschrieben. Es gibt ausschließlich persönliche Eindrücke und Gedanken wieder. Daher ist es unvollständig und subjektiv. Für Irrtümer bitte ich um Nachsicht. Vielleicht findet ihr Zeit, einen Kommentar an die Mailanschrift in "Impressum/Kontakt" zu schreiben. Dafür schon im voraus herzlichen Dank! Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Seiten
- Startseite
- Aktuelle Schiffsmeldungen
- Schiffsmeldungen 2018
- Schiffsmeldungen 2017
- Schiffsmeldungen 2016
- Schiffsmeldungen 2015
- Schiffsmeldungen 2014
- Schiffsmeldungen 2013
- Schiffsmeldungen 2012
- Termine 2019
- Zeiten der 40sten Rumregatta
- Rumregatta-Bilder
- Ewer, Lastesel der Küste
- Interessante Links
- Impressum/ Kontakt
14.09.12 In einem Monat ist Apfelfahrt
Vom 19. bis 21. Oktober ist es wieder soweit. Dann findet die 33. Apfelfahrt des Museumshafens statt.
Dazu heißt es auf einem alten Plakat: