In unserem Fall muss sich das auf den Piloten beziehen, denn das gelbe Ding ist ausweislich seines Kennzeichen ein deutsches Luftfahrzeug mit maximal zwei Tonnen Startgewicht und seine Schwimmer legen die Bezeichnung "Wasserflugzeug" nahe, im schönen Bürokratendeutsch "zum Manövrieren auf dem Wasser eingerichtetes Luftfahrzeug" genannt.
Langsam bummelt es zur Hafenspitze und bleibt dort eine Weile lang liegen. Glücklicherweise darf man im Hafen nicht schneller als fünf Knoten fahren. Also keine Gefahr, dass "sie abhebt und schwebt, der Sonne entgegen".
Das denken sicher auch die paar Sportsegler im Hafen, die sich von dem seltenen Vogel nicht stören lassen.