
An anderen Tagen rätseln Besucher mit dem Kopf im Nacken an dem alten Wahrzeichen des Museumshafens über Sinn und Zweck der Konstruktion, heute erklärte sie sich von selbst. Man könnte frei nach B. Brecht sagen "Hier stehen sie und seh'n betroffen, der Mast ist drin und keine Frage offen".



Wie beim Krahn, geht die Bedeutung von GRETA weit über die jeweilige Gebrauchsfunktion hinaus. "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe der Flamme" wird Thomas Morus immer wieder gerne zitiert, wenn es um die wichtigste Zukunfts-Aufgabe des Traditionsvereins geht. Leider wurden im Verein Museumshafen Flensburg e.V. seit einigen Jahren die Flammenträger immer weniger. Alte Aktive Mitglieder schieden aus oder verstarben, neue Mitglieder waren rar - Ein Problem, das der Museumsheafen mit vielen anderen Vereinen teilt. GRETA ist, mit den Worten der Lokalzeitung das "Generationenprojekt" des Museumshafens und hat in kurzer Zeit über einen Förderverein schon 70 neue, vorwiegend junge Mitglieder an den Museumshafen gebunden. Weitere sind herzlich willkommen.
Darüber hinaus begeistert das Projekt immer wieder großzügige Unterstützer, Privatpersonen und Unternehmer als Sponsoren, die mit ihrem Beitrag helfen, den Verein bei den Kosten zu entlasten. Erst heute hat der Verein "Flensburger Firmen für Region und Mensch (FFRM)" einen Beitrag für die Sicherheitsausrüstung übergeben.