Das Flensburger Schifffahrtsmuseum hat die Tore zu kostenlosem Eintritt weit geöffnet und damit Modellbauern mit Bezug zu Dampf und Schiff eine wunderbare Bühne bereitet. Und das Angebot wird von vielen Besuchern angenommen.
Einige Modelle zeigen funktionsfähige, originalgetreue Nachbildungen von Maschinen, die in der Frühzeit der Verbrennungsmotoren entstanden, wie zum Beispiel der erste Verbrennungsmotor von Henry Ford (ohne Einlassventil) oder eine Balancier-Dampfmaschine. Aber auch technische Besonderheite, wie eine Tesla-Turbine oder ein dampfgetriebener Sternmotor. Stirling- Motoren sind auch zahlreich vertreten. Alle Modelle sind liebevoll detailliert selbst gebaut oder sogar selbst entworfen.
Bei der IG Kaiserliche Marine sind auch viele Kinder unter den Zuschauern. Sie riskieren beinahe ihre Nasen um nur ja alles mit zu bekommen. Zum Beispiel: Wenn der Frachter SCHWAN am Ausrüstungskai des Marinehafens ferngesteuert anlegt. Und natürlich: Der Stapellauf ist auch in diesem Jahr der absolute Höhepunkt. Hierzu gibt einen Bericht von der Ausstellung im letzten Jahr, der so gesehen immer noch aktuell ist.Vor dem Museum gibt es fahrfähige Modelle von alten Dampftraktoren und -Lastwagen. Die sind, wen wundert's der Liebling der Kinder. "Ich will auch mal ein Stück Kohle anreichen!" bitte eine Kleine und die Mutter schaut mit liebevollem Verständnis zu.
Auf der anderen Straßenseite kommt der Dampfzug an. Seine Fahrgäste wollen zu der Ausstellung der großen Lokomobile und Dampfwalzen hinter dem Gelände der Stadtwerke.