Die Wetterprognose für die kommenden Tage ist wieder einmal nicht besonders günstig. Aber nachdem es heute auch nicht ganz so schlimm wurde wie vorhergesagt, hoffen die Apfelfahrer auf gute Bedingungen für den Apfelmarkt auf dem Bohlwerk.
Die Erlöse der Veranstaltung will der Verein Museumshafen für die Wiederherstellung des "Historischen Krahns von 1726" verwenden. Wer die "Kleine Schwester" gerne mag, wird sie auch deswegen nicht im Regen stehen lassen, wie man so sagt und am Wochenende einen Besuch am Hafen einplanen. Schließlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung.Und Wolkenbrüche wird es nicht geben, denn soviel Wasser ist nicht mehr oben.
21:00 Uhr - Nachwort:
Unsere Jollensegler kamen abends zum Aufwärmen in die Vereinskneipe und erzählten von ihrer Apfelfahrt. Es war ja bekanntlich recht feucht und der Wind blies aus Nordost, also genau der Richtung, in die sie wollten.
Bei einem der Kreuzschläge kamen sie der Mole von Kollund nahe. Zu ihrer Verwunderung sahen sie dort einen kleinen (Apfel-)Markt, den der dortige Ruderclub ausgerichtet hatte. Da sind sie dann geblieben und nicht nach Glücksburg weitergesegelt.
Anders als bisher wird dieses Fest auf der Mole von der Gemeinde nicht mehr finanziell unterstützt. Deshalb mussten sie diesmal ihre Bratwurst selber bezahlen. Das war natürlich kein Problem und sie haben sich bei den Nachbarn in Dänemark wohlgefühlt.