überhaupt erst einmal an die Spanten zu kommen. Meist kann man diese nicht von innen her austauschen, weil dort die Inneneinrichtung im Wege ist. Seit dem letzten Besuch am 25. November ist schon eine Menge Holz verbaut worden. Der Rumpf ist mittlerweile nahezu vollständig geschlossen. Es sieht so aus, als ob die Werfttage für dieses Schiff abzählbar werden und WIKING bald wieder schwimmt.
Bei dem zweiten Bild fällt eine lustige Geschichte ein, die ein Bootsbauer aus Frest vor Jahren erzählte, als auf LIBELLE noch Feste des Museumshafens gefeiert wurden. Ihn habe einmal ein Touristenpaar angesprochen, als er im Schneeregen im Freien an einem Schiff arbeitete. Die beiden erklärten ihm, er müsse ein glücklicher Mensch sein, weil er einen romantischen Beruf habe und immer an der frischen Luft arbeiten könne.
Mancher braucht nur wenig zum Glück.
Die Dampfkiste wird noch eine ganze Weile in Betrieb bleiben. Hier werden die Planken für WIKING gekocht. |