
In unseren Zeiten kann auch DER Historische Krahn von 1726

nicht ganz unberührt vom Gender Mainstream davonkommen. So werden die Stämme aus denen er gefügt wird
teilweise in der überlieferten männlich-streng geometrischen Kegelform
hergestellt, andere hingegen in einer weicheren Formensprache, also eher
weiblich schwellend. Worauf der Hafenmelderin spontan der Ausrdruck "
bemöpst"
einfiel. Entsprechend konnten wir heute sehen, wie einer der
Zimmermänner(!) sich liebevoll versonnen, ja. fast zärtlich den
schwellenden Rundungen glättend hingab.
Die "maskulinen" Stämme hingegen erhielten streng geometrische Aussparungen, die später einmal die metallenen Zargen formschlüssig aufnehmen sollen. Die Arbeiten gehen also zügig ihren vorgedachten Gang.
Am 29. April, also in knap eineinhalb Wochen soll der Krahn wieder seinen angestammten Platz eingenommen haben. Das Ereignis soll mit einem zünftigen Richtfest gefeiert werden. Einzelheiten dazu gibt es in der
Terminübersicht 2016.