Auf der Helling nebenan liegt RAKEL, das alte Fischerei-Begleitfahrzeug von Colin Archer, dem legendären norwegischen Schiffsbauer schottischer Abstammung. Er hat es vor 116 Jahren gebaut und das Alter war ihr anzusehen. Schon seit Langem war sie an ihrem geringen Decksprung und den eingefallenen Flanken zu erkennen. Um sie wieder herzustellen, muß tief in die Struktur eingegriffen werden. Schon vor drei Wochen war das Ausmaß der notwendigen Arbeiten zu erkennen. Was jetzt zu sehen ist, fällt nicht mehr unter den Begriff "Reparatur". Man muss es wohl eher eine Rekonstruktion nennen. Mittlerweile wurde der Vorsteven ausgebaut und die jetzt haltlosen Planken ruhen auf massiven Holzständern, um die Struktur vorübergehend zu stützen. Inzwischen sind schon neue gewachsene Spanten in ihrem ursprünglichen Maß eingesetzt. Sie werden bald die Aufgabe des Hilfsgerüstes übernehmen. So kann der Rumpf, wie er heute zu sehen ist, auch einen Mutigen das Fürchten lehren, es sei denn, sein Glaube ist besonders stark. Aber wenn das Schiff wieder schwimmt, wird man es kaum wiedererkennen. Es wird, so viel ist sicher, dann wieder den kräftig gewölbten Rumpf zeigen, der für Schiffe seiner Art typisch ist.
Dieses Tagebuch wird für Liebhaber und Freunde traditioneller Segelschiffe geschrieben. Es gibt ausschließlich persönliche Eindrücke und Gedanken wieder. Daher ist es unvollständig und subjektiv. Für Irrtümer bitte ich um Nachsicht. Vielleicht findet ihr Zeit, einen Kommentar an die Mailanschrift in "Impressum/Kontakt" zu schreiben. Dafür schon im voraus herzlichen Dank! Alle Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Seiten
- Startseite
- Aktuelle Schiffsmeldungen
- Schiffsmeldungen 2018
- Schiffsmeldungen 2017
- Schiffsmeldungen 2016
- Schiffsmeldungen 2015
- Schiffsmeldungen 2014
- Schiffsmeldungen 2013
- Schiffsmeldungen 2012
- Termine 2019
- Zeiten der 40sten Rumregatta
- Rumregatta-Bilder
- Ewer, Lastesel der Küste
- Interessante Links
- Impressum/ Kontakt
09.02.14 RAKEL und WIKING
Auf der Helling nebenan liegt RAKEL, das alte Fischerei-Begleitfahrzeug von Colin Archer, dem legendären norwegischen Schiffsbauer schottischer Abstammung. Er hat es vor 116 Jahren gebaut und das Alter war ihr anzusehen. Schon seit Langem war sie an ihrem geringen Decksprung und den eingefallenen Flanken zu erkennen. Um sie wieder herzustellen, muß tief in die Struktur eingegriffen werden. Schon vor drei Wochen war das Ausmaß der notwendigen Arbeiten zu erkennen. Was jetzt zu sehen ist, fällt nicht mehr unter den Begriff "Reparatur". Man muss es wohl eher eine Rekonstruktion nennen. Mittlerweile wurde der Vorsteven ausgebaut und die jetzt haltlosen Planken ruhen auf massiven Holzständern, um die Struktur vorübergehend zu stützen. Inzwischen sind schon neue gewachsene Spanten in ihrem ursprünglichen Maß eingesetzt. Sie werden bald die Aufgabe des Hilfsgerüstes übernehmen. So kann der Rumpf, wie er heute zu sehen ist, auch einen Mutigen das Fürchten lehren, es sei denn, sein Glaube ist besonders stark. Aber wenn das Schiff wieder schwimmt, wird man es kaum wiedererkennen. Es wird, so viel ist sicher, dann wieder den kräftig gewölbten Rumpf zeigen, der für Schiffe seiner Art typisch ist.