Im Winter liegt der Klüverbaum (re.)unter der Plane geschützt an Deck. Ist es warm genug, wird er dort auch lackiert. |
Auch auf der Helling zählt jeder Meter. Der Toppnant ist an der Nock des Klüverbaums gut zu erkennen. |
Ist wenig Platz im Hafen, wird der Klüverbaum eingeholt. Wasserstag, Klüvergeien und sonstige Leinen hängen aufgeschossen bereit. |
In jedem Fall muss das Schloss entlastet werden, um es zu öffnen. Dazu muss der Klüverbaum leicht nach vorne gezogen und dabei in der Waage gehalten werden.
![]() |
Die Leine rechts ist der Toppnant |
Und wie lange dauert der Spaß?
Das Manöver schafft die beste aller Vorschoterinnen ganz alleine. Auch in kabbeligem Wasser legt sie den sechseinhalb Meter langen Klüverbaum in nur 10 Minuten aufs Vorschiff. Der Skipper braucht meist ein bisschen länger. Was'n Wunder: schließlich muss er auch noch die Verantwortung tragen.
P.S. Gut für den Lack. Wenn das Boot mit geborgenen Segeln im Hafen liegt, wird der Toppnant dicht parallel über dem Klüverbaum zum Vorstag gespannt. Dann hinterlässt dort garantiert keine Möve mehr ihre Ausscheidungen.